About us
Orchester
 
                    Das BOS wurde von blasmusikbegeisterten Schülerinnen und Schülern auf Initiative des damaligen Musiklehrers der Ostergrundschule, Dieter KLier, in Treysa gegründet. Nachdem das Orchester in Folgejahren unter verschiedenen musikalischen Leitungen an Europeaden, Wettbewerben und diversen Blasmusikevents teilgenommen hat, formiert es sich aktuell, durch den Wechsel der musikalischen Leitung im Jahr 2023, neu. Derzeit besteht das Repertoire des Orchesters aus stilistisch vielfältigen Stücken und Werken. Des Weiteren stehen seit letztem Jahr eher konzertante Formate im Vordergrund der Events.
Außerdem wird aktuell die Jugendarbeit wieder stärker in den Blick genommen, da es selbstverständlich einerseits für uns als Verein wichtig ist, Nachwuchs auszubilden und zu fördern andererseits sind wir der Überzeugung, dass Musik und das Spielen eines Instruments einen Großteil zur Persönlichkeitsentwicklung beitragen können. Gerne möchten wir Kindern und Jugendlichen hierbei unterstützend und inspirierend zur Seite stehen und sie auf ihrem Weg begleiten.
Unser Wunsch ist es, die Freude an der Musik zu verbreiten und Menschen jeden Alters die Möglichkeit zu geben, ihre musikalischen Fähigkeiten zu entfalten. Jedes Mitglied unseres Vereins bringt seine eigene Geschichte mit, was uns zu einer einzigartigen Gemeinschaft macht. 
Besonders zeichnen wir uns durch Leidenschaft und Engagement aus.
Jugendarbeit
Jugendorchester
Besonders stolz sind wir, dass das BOS seit April 2025 wieder ein Jugendorchester hat, was den Nachwuchs an das Spielen in einem Orchester heranführt. Geleitet wird es von unserem Trompeter Jan Luca Peter Stehl. 
 
                     
                    Probentermine des JO
Das JO des BOS probt montags um 18 Uhr im Vereinsheim. Melden Sie sich bei Interesse gern über das Kontaktformular oder Social Media bei uns. Wir freuen uns über Zuwachs!
Vorstand
 
                    1. Vorsitzender: Stefan Völker
2. Vorsitzender: Dr. Stefan Todt
Schriftführerin: Andrea Lenz
Kassierer: Tony Lenz
Erweiterter Vorstand: Anton Kaltschnee
Erweiterter Vorstand: Mailyn Knoch
Musikalische Leitung
 
                    Mailyn Knoch studierte Musik und Deutsch für Gymnasiallehramt (Hauptfach: Trompete) an der Universität Kassel. 
Schon früh sammelte sie im Rahmen des Chorleiterlehrgangs der EKKW erste Dirigiererfahrungen. Im Studium folgten dirigentische Seminare im Bereich Chorleitung (Andreas Cessak, Universität Kassel) und Ensembleleitung (Andreas Klippert, Vokalwerk Opernfestspiele Heidenheim; Alexander Hannemann, Musikhochschule Detmold). Auch Akzente, die durch Dr. Karsten Heyner (ehem. künstl. Leiter des BOS und Vizepräsident des hess. Musikverbandes) sowie durch Prof. Walter Ratzek (ehem. Leiter des Stabsmusikkorps der Bundeswehr) gesetzt worden sind, beeinflussen ihre Arbeit. Langjähriges Leiten von Posaunenchören erweitert ihre Praxiserfahrung. Zusätzlich war sie von 2020-2023 Teil des Leitungsteams des studentischen Orchesters in progress der Universität Kassel. Geprägt wurde Mailyn Knoch musikalisch durch diverse Ensemble- und Orchesterkonstellationen (Kasseler Sinfonieorchester, Landesblasorchester des HTV, Brass Band Hessen etc.) sowie in besonderer Form im Einzelunterricht Trompete – in der Jugend durch Philip Schütz (Landesposaunenwart der EKKW) und zwischen 2016 und 2023 durch den Solotrompeter des Staatsorchesters Kassel, Max Westermann. Derzeit ist sie Lehrkraft an der Ursulinenschule in Fritzlar und bildet sich bei Björn Zimmermann dirigentisch weiter.